Was Sind Bifaziale Module Und Wie Funktionieren Sie? | Solarvie GMBH

Die Solartechnologie entwickelt sich ständig weiter, und eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre ist das bifaziale Solarmodul, auch bekannt als Bifaziale Module. Diese Module absorbieren Sonnenlicht sowohl von vorne als auch von hinten und erzeugen dadurch mehr Strom als herkömmliche Solarmodule. Doch wie funktionieren sie wirklich und warum erfreuen sie sich so großer Beliebtheit? Wir erklären Ihnen alles Wissenswerte über bifaziale Module, ihre wichtigsten Vorteile und warum sie die richtige Wahl für Ihr nächstes Solarprojekt sein könnten.

Was sind bifaziale Module?

Bifaziale Module sind Solarmodule, die Sonnenlicht von beiden Seiten einfangen können. Während herkömmliche Solarmodule nur eine aktive Seite zur Sonne haben, bestehen bifaziale Module aus transparenten Rückseitenfolien oder Doppelglasplatten, die reflektiertes Licht vom Boden oder benachbarten Oberflächen von der Rückseite einfallen lassen.

Dadurch können sie sowohl aus direktem Sonnenlicht als auch aus reflektiertem oder diffusem Licht Strom erzeugen, was ihren Gesamtwirkungsgrad und Energieertrag verbessert. Sie eignen sich daher hervorragend für Bereiche mit hoher Reflexion, wie z. B. schneebedeckte Böden, helle Flächen oder offene Felder.



Wie funktionieren bifaziale Module?

Das Funktionsprinzip bifazialer Module ist einfach. Wie herkömmliche Solarmodule enthalten sie Photovoltaikzellen (PV-Zellen), die Sonnenlicht in Strom umwandeln. Sie gehen jedoch noch einen Schritt weiter und sind beidseitig mit PV-Zellen ausgestattet.

So funktioniert es:

  • Die Vorderseite fängt direktes Sonnenlicht ein, genau wie ein herkömmliches Solarmodul.

  • Die Rückseite fängt reflektiertes Sonnenlicht von Oberflächen wie Sand, Schnee, Beton oder Dächern ein.

  • Beide Seiten arbeiten zusammen, um den ganzen Tag über mehr Strom zu erzeugen.

Der Beitrag der Rückseite hängt vom Installationswinkel, der Oberflächenreflexion (Albedo) und den Verschattungsbedingungen ab. Auf hochreflektierenden Oberflächen oder auf erhöhten Systemen können bifaziale Module im Vergleich zu Standardmodulen eine um 10 bis 30 % höhere Energieausbeute erzielen.


Hauptmerkmale bifazialer Module

Sehen wir uns einige der Hauptmerkmale an, die bifaziale Module zu einer sinnvollen Investition machen:

  • Höherer Energieertrag: Durch beidseitige Energieerzeugung.

  • Langlebiges Design: Hergestellt mit Doppelglas oder transparenten Rückseitenfolien für zusätzliche Stabilität.

  • Bessere Rendite: Höhere Leistung pro Quadratmeter verkürzt die Amortisationszeit.

  • Reduzierte Stromgestehungskosten: Geringere Stromgestehungskosten dank höherer Effizienz.

  • Ästhetisches Design: Elegantes und modernes Erscheinungsbild.

  • Ideal für Freiflächenanlagen: Insbesondere in gewerblichen und industriellen Anlagen.

  • Funktioniert in schneereichen und sandigen Gebieten: Hervorragende Leistung in Umgebungen mit hoher Reflexion.

Vorteile bifazialer Solarmodule

1. Höhere Energieproduktion

Einer der größten Vorteile bifazialer Module ist die Steigerung der Gesamtenergieausbeute. Herkömmliche Module nutzen nur eine Oberfläche zur Energieerzeugung, bifaziale Module hingegen beide. Das bedeutet: Mehr Strom bei geringerem Platzbedarf.

2. Längere Lebensdauer

Bifaziale Module sind dank ihrer Glas-Glas-Konstruktion oft besonders langlebig. Dadurch sind sie widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, Temperaturschwankungen und mechanische Belastungen. Die meisten bifazialen Module haben eine Leistungsgarantie von 25–30 Jahren.

3. Langfristige Kosteneffizienz

Bifaziale Module sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, doch ihr höherer Wirkungsgrad führt langfristig zu niedrigeren Energiekosten. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für langfristige Investitionen, insbesondere für Großanlagen.

4. Flexible Installationsmöglichkeiten

Bifaziale Module können in verschiedenen Umgebungen installiert werden, darunter:

  • Freiflächenanlagen

  • Dächer mit reflektierenden Materialien

  • Solarnachführsysteme

  • Schwimmende Solaranlagen

Ihre Leistung steigt deutlich, wenn sie auf erhöhten Strukturen und reflektierenden Oberflächen installiert werden.

Bifacial Module

Bifaziale Module sind fortschrittliche Solarpaneel, die sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite Energie erzeugen. Sie nutzen Photovoltaikzellen auf beiden Oberflächen, um Sonnenlicht und reflektiertes Licht vom Boden oder der Umgebung zu sammeln. Dies führt zu einer höheren Leistung und Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen einseitigen Modulen. Bifaziale Module eignen sich ideal für gewerbliche und industrielle Projekte, insbesondere in Bereichen mit reflektierenden Bodenoberflächen wie Sand, Schnee oder Leichtbeton. Diese Module werden aus langlebigen Materialien wie Doppelglas hergestellt, wodurch sie länger halten und auch bei rauen Wetterbedingungen besser funktionieren. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen eine bessere Kapitalrendite, eine längere Lebensdauer und ein höherer Energieertrag pro Quadratmeter. Viele Unternehmen und Hausbesitzer steigen mittlerweile auf Bifaziale Module um, da sie eine intelligentere und nachhaltigere Energielösung bieten. Bei ordnungsgemäßer Installation können diese Paneele bis zu 30 % mehr Energie erzeugen, wodurch die Stromkosten gesenkt und die Ziele für grüne Energie unterstützt werden.

Top Marken für bifaziale Module

Werfen wir einen Blick auf einige der leistungsstärksten Marken mit bifazialer Solartechnologie.

1. Trina Solar

Trina Solar ist einer der weltweit führenden Solarhersteller. Seine bifazialen Module sind für ihre Zuverlässigkeit und hohe Leistung bekannt. Die Vertex Bifacial-Serie bietet:

  • Bis zu 21,6 % Wirkungsgrad auf der Vorderseite

  • Bis zu 30 % Leistungsgewinn auf der Rückseite

  • Fortschrittliche Zelltechnologie (210-mm-Zellen)

  • Stabile Glas-Glas-Konstruktion

  • Kompatibel mit Großprojekten und großen Gewerbeprojekten

Die bifazialen Module von Trina sind für maximale Energieerzeugung bei jedem Wetter ausgelegt und bieten hervorragende langfristige Leistungsgarantien.

2. Jinko Solar

Jinko Solar ist eine weitere globale Marke, die hocheffiziente bifaziale Module herstellt. Zu den bifazialen Lösungen gehören:

  • Cheetah Bifaziale Serie

  • Tiger Neo N-Typ Bifaziale Module

  • Hoher Wirkungsgrad auf der Rückseite (bis zu 20 %)

  • Verbesserte PID-Beständigkeit

  • Geeignet für Wüstengebiete und stark reflektierende Gebiete

Jinkos bifaziale Module sind aufgrund ihrer hohen Leistung und stabilen Leistung unter extremen Bedingungen beliebt bei großen PV-Anlagen.

3. JA Solar

JA Solar bietet erstklassige bifaziale Module der DeepBlue-Serie an, die sowohl für Dach- als auch für Freiflächenanlagen geeignet sind. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Doppelglasstruktur

  • PERC- und N-Typ-Zelltechnologie

  • Bis zu 21,5 % Wirkungsgrad auf der Vorderseite

  • Optimiert für große Versorgungssysteme

JA Solar Bifaziale Module sind ideal für Projekte, die Langlebigkeit, Leistung und Wert über eine lange Betriebsdauer erfordern.


Einsatzmöglichkeiten für bifaziale Module

Bifaziale Module eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen:

  • Gewerbliche Dächer mit reflektierenden Oberflächen

  • Freiflächenanlagen in schneereichen oder sandigen Gebieten

  • Nachführsysteme, die sich mit der Sonne bewegen

  • Schwimmende Solaranlagen über Wasser

  • Industriegebiete mit offenen, reflektierenden Böden

Sie sind besonders effektiv bei Anlagen, bei denen das Licht auf die Rückseite reflektiert wird, wie z. B. bei erhöhten oder geneigten Regalen.


Tipps zur Installation bifazialer Module

Um das Beste aus BiFacial Solarmodul herauszuholen, hier einige Best Practices:

  • Verwenden Sie helle oder reflektierende Oberflächen unter den Modulen.

  • Montieren Sie die Module mit erhöhten Montagesystemen, um die rückseitige Belichtung zu gewährleisten.

  • Minimieren Sie Verschattung und Sichtbehinderung rund um die Anlage.

  • Erwägen Sie Solartracker für eine noch bessere Leistung über den ganzen Tag.

  • Verwenden Sie hochwertige Wechselrichter, um höhere Leistungen effizient zu verwalten.


Abschließende Überlegungen: Warum bifaziale Module wählen?

Bifaziale Module repräsentieren die Zukunft der Solartechnologie. Ihre Fähigkeit, Sonnenlicht von beiden Seiten zu sammeln, macht sie effizienter und leistungsstärker. In Kombination mit den richtigen Installationstechniken und -bedingungen können sie bis zu 30 % mehr Energie erzeugen als herkömmliche Module.

Marken wie Trina Solar, Jinko Solar und JA Solar sind mit hochwertigen und zuverlässigen bifazialen Modulen branchenführend. Diese Marken entwickeln kontinuierlich Innovationen und machen die bifaziale Technologie für eine Vielzahl von Projekten zugänglicher und erschwinglicher.

Ob Eigenheimbesitzer, Unternehmer oder Investor in erneuerbare Energien: Bifaziale Module bieten eine intelligente, langfristige Lösung zur Kostensenkung und Erhöhung der Energieunabhängigkeit.

Die Solarvie GmbH bietet Ihnen eine kuratierte Auswahl an hochwertigen Bifazialen Modulen führender globaler Marken. Unsere Produkte werden auf Leistung, Langlebigkeit und Wert geprüft, damit Sie das Beste aus Ihrer Solarinvestition herausholen. Entdecken Sie noch heute unsere Bifaziale-Kollektion und machen Sie den nächsten Schritt in eine effizientere und nachhaltigere Energiezukunft.








Comments

Popular posts from this blog

Welche sind die besten Marken für Solar Wechselrichter? | Solarvie

Welche ist die Beste Solarproduktmarke in Austria? | Solarvie GMBH

Wählen Sie den richtigen Solarwechselrichter für Ihr Zuhause | Solarvie